Bankengesetzgebung

Bankengesetzgebung
Gesamtheit der Normativbestimmungen und Beaufsichtigungsvorschriften für die Kreditwirtschaft.
- Ziele: a) Sicherung der Kunden vor Schäden, b) Schutz der Gesamtheit gegenüber Funktionsstörungen im Bankwesen, c) wirtschaftspolitische Beeinflussung der Kreditfunktionen der Banken.
- B. der Bundesrepublik Deutschland: Bedeutendste gesetzliche Normen für die Kreditwirtschaft sind heute (1) die Regelungen des EG-Vertrags über das  Europäische System der Zentralbanken (ESZB) und die  Europäische Zentralbank (EZB) in den Art. 105 ff. EGV mit der Aufgabe, die Geldpolitik der Gemeinschaft festzulegen und auszuführen, Devisengeschäfte durchzuführen, inoffizielle Währungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und reibungslose Interaktionen der Zahlungssysteme zu fördern; (2) das Gesetz über die Deutsche Bundesbank ( Bundesbankgesetz) i.d.F. vom 22.10.1992 (BGBl I 1782) m.spät.Änd., das der  Deutschen Bundesbank die Aufgabe zuweist, als integraler Bestandteil des ESZB für die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland zu sorgen (§ 3 BBankG); (3) das  Kreditwesengesetz (KWG) als rechtlicher Rahmen für eine dem Einzelbetrieb zugewandte Bankenaufsicht. Daneben besteht eine Fülle von Sondervorschriften für verschiedene Rechtsformen (Sparkassengesetz, Hypothekenbankgesetz, Schiffsbankgesetz, Gesetz über Kapitalgesellschaften, Gesetz über Bausparkassen) und spezifische Geschäftsarten ( Depotgesetz (DepotG),  Börsengesetz (BörsG)),  Wertpapierhandelsgesetz (WpHG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bankbetriebslehre — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankwesen (sogenannte Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankwirtschaft — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankengewerbe (sog. Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankenquete —   [ ã kɛːt, französisch], Bankenenquete [ ã kɛːt], wissenschaftliche, meist amtliche Untersuchung des Kreditwesens, u. a. zur Vorbereitung von Neuregelungen im Bankrecht. Die preußische Bankenquete von 1851/52 betonte die Notwendigkeit von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”